Nach der 1. DVD über den Alltag von Islandschafen im Jahreslauf ist nun auch die 2. DVD rund um die Rohwollverarbeitung versandbereit – gerade passend zur ersten „Vlies-Versandwelle“ in diesem Jahr, denn mittlerweile sind die ersten fünf Säcke in Deutschland gelandet und ihr Inhalt wird in diesen Tagen an die Bestellerinnen verschickt. Wer Vliese bestellt…
Islandschaf-Praxispaket
Ein Paket mit drei DVDs rund ums Islandschaf ist heute in die Produktion gegangen. DVD 1 zeigt umfassend den Schafalltag im Jahreslauf (und veranschaulicht, wie das Klima die Wolle eines Islandschafs so genial macht, wenn man dann auch noch züchterisch nachhilft), DVD 2 bringt Schritt für Schritt alle Grundlagen der Rohwollverarbeitung (für alle, die bisher…
Wir & die Wolle im Fernsehen!
Mitte November ging es aufregend zu bei uns: Der Bayerische Rundfunk kam gleich für mehrere Tage zu uns und die Schafe und die Wolle waren natürlich auch Thema. Morgen ist es endlich soweit, von 16.45 bis 17.15 Uhr wird die Sendung im „Euroblick“ ausgestrahlt. Ich bin sehr gespannt und hoffe vor allem, dass die Schafe…
Puppenhaar!
Das Deckhaar von Islandschafen ähnelt Menschenhaar in verblüffender Weise – insbesondere das von nichtweißen Schafen. Und die Locken sind oft recht lang, 25 bis 30 cm sind in fast jedem Vlies zu finden. Auf Wunsch stelle ich daher individuelle Puppenhaar-„Büschel“ zusammen mit besonders langen und unverfilzten Locken in den jeweiligen (natürlichen) Wunschfarben. So gut wie…
Vliesfarben
Islandschafe kommen in fast allen genetisch möglichen Schaffarben vor. Um Vorbestellungen zu erleichtern, zeige ich hier einige wichtige Farben. Teilweise gibt es dafür keine deutschen Bezeichnungen, daher noch eine (inoffizielle) Buchstabenkombination als Kennzeichnung. reinerbig grau (Basisfarbe: schwarz) RGS grau (Basisfarbe: schwarz) GS Das Deckhaar ist dunkel- bis heller grau, die Unterwolle in der Regel reinweiß….
Praxistipp: Unterwolle & Deckhaar trennen
Islandschafe haben – als eine der ursprünglicheren Schafrassen – zwei Sorten Wolle: das stabile, lange, glänzende Deckhaar als Schutz vor dem Wetter und die weiche, wattegleiche, feine Unterwolle als Isolation. Dicke steife stechendende Stichelhaare („illhærur“ auf isländisch) kommen nur noch bei einem Teil der Schafe vor, da sie seit langem gezielt in der Zucht vermieden…
Bücher über Islandschafe
Wer mehr erfahren will, was es mit diesen besonderen Schafen auf sich hat, sollte einen Blick auf die Seite des Verlags Alpha Umi werfen. Er hat sich auf isländische Themen spezialisiert und zwei Bücher explizit über Islandschafe herausgegeben.